Nummer 01/2025
Einen breiten Streifen!

Diesmal berichten wir über ein Jubiläum in eigener Sache, gratulieren einem Geburtstagskind und danken für einen Leserbrief sowie die eingegangenen Weihnachts- und Neujahrswünsche.

Jubiläum
Es ist eigentlich gar kein Grund zum Feiern, aber doch beachtlich. Obwohl die Aktivitas der Carolina vor rund 25 Jahren und jene der Tegetthoff vor 15 Jahren sistiert wurde, haben es die beiden Verbindungen dank einiger weniger Alter Herren, die an unsere Zukunft geglaubt haben – und noch immer glauben! – geschafft, nicht nur einen regelmäßigen Verbindungsbetrieb aufrecht zu erhalten, sondern auch durchgehend Verbindungszeitungen herauszugeben!

Nach 20 Jahren als einziger Redakteur von 'Carolinas Nachrichten' (kurz: Caro-As) und 14 Jahren als Alleinverantwortlicher für 'Tegetthoffs Bord-Journal' habe ich in meiner gleichzeitigen Doppelfunktion als (in etwa ebenso langjähriger) Kassier beider Verbindungen meine Bundesbrüder im Jahr 2020 davon überzeugen können, dass der finanzielle Aufwand für Print-Ausgaben in keiner Relation zu deren Nutzen mehr steht und daher wurden diese aus Kostengründen eingestellt, zumal mittlerweile mehr als 90% unserer Bundesbrüder und sonstigen Leser via E-Mail erreicht werden können. (Nähere Informationen zur Geschichte unserer Verbindungszeitungen findet man unter anderem im Blech-Blog vom 11. Okt. 2024 zum Thema 'Medienvielfalt' auf unserer Homepage.)

Vor fünf Jahren, im März 2020 ist die erste Ausgabe von 'Der Blech-Bote' erschienen. Nun hältst Du den 250 Beitrag bzw. die 50. Ausgabe des Blech-Boten 'virtuell in Händen' (sofern Du Dir nicht selbst ein analoges Exemplar zur haptischen Betrachtung ausgedruckt hast). Der Dank dafür gebührt unter anderen den wenigen Bundesbrüdern, die bereit waren mich mit Artikeln für unsere Online-Zeitung zu unterstützen und welche gemeinsam ziemlich genau ein Viertel aller Beiträge verfasst haben. In erster Linie möchte ich AH Jux hervorheben, der nicht nur die meisten Artikel aller Gastautoren geschrieben, sondern diese auch von sich aus ungefragt angeboten hat. Aber auch Dr.cer. Archimedes, DDDr.cer. Brutus und AH Newton haben in den letzten Jahren mehrmals Veranstaltungsberichte bzw. andere Beiträge eigens für den Blech-Boten verfasst und seien daher stellvertretend für alle anderen Autoren, die fallweise mitgeholfen haben unsere Veröffentlichungen abwechslungsreicher zu gestalten, genannt. Das alles wäre aber ohne die arbeitsintensive Unterstützung eines anderen Bundesbruders gar nicht möglich gewesen: AH Hagen ist seit 1996 fast durchgehend als Charge oder Funktionär für Tegetthoff tätig und betreut seit rund 20 Jahren die Homepage. Daher hat er als IT-Wart auch die mühevolle Aufgabe übernommen sämtliche Inhalte des Blech-Boten in die für sein System notwendige EDV-technische Form zu 'übersetzen'. Darüber hinaus versendet er als (ehemalige) AH-Schriftführer nicht nur unseren Newsletter, sondern auch die E-Mails, mit denen in etwa monatlichen Abständen auf die einzelnen Beiträge des Blech-Boten hingewiesen wird, welche seit dem Vorjahr auch vorab (bisher beinahe wöchentlich) unter der Rubrik 'Der Blech-Blog' auf der Homepage zu finden sind.

Im Sinne des Mottos 'individueller Einsatz soll auch individuell belohnt werden' bringe ich AH Hagen meine Blume und bedanke mich bei allen anderen Unterstützern des Blech-Boten mit einem breiten Streifen!
DDr.cer. Raffael, Ca+TEW-Verbindungsredakteur

Runder Geburtstag
  • AH Sokrates feierte Mitte Jänner seinen 40 Geburtstag. Wir gratulieren ihm herzlich mit einem symbolischen breiten Streifen und würden uns freuen unsere Glückwünsche bei einem Budenbesuch auch analog wiederholen zu können!
Virtueller Leserbrief
  • Im Blech-Blog vom 4. Okt. 2024 mit dem Titel 'Zwickmühle' haben wir bereits darauf hingewiesen, dass der Cantus 'Wenn alle untreu werden' kein SS-Lied ist, sondern auch von katholischen Couleurstudenten gerne gesungen wird. Ergänzend dazu schrieb uns DDDr.cer. Brutus: 'Nun hat es neuerlich ein Gericht bestätigt. Der linke STANDARD ließ wieder einmal nicht locker, dass es sich um das 'SS-Treuelied' handelt! Also nicht, das von vielen studentischen Verbänden gesungene Lied von 1819 (!), Weise nach dem französischen Lied 'Pour aller a la chasse...' vor 1824, Worte nach Max von Schenkendorf (1783-1817), siehe auch 'Großes Österreichisches Kommersbuch'.' Wie aus einem Bericht der Kronenzeitung vom 17.1.2025 (Seite 37) hervorgeht, hat das Gericht den klagenden Politikern Recht gegeben und die Zeitung zu einer Strafe von € 20.250 wegen übler Nachrede verurteilt.
Herzlichen Dank für diese Klarstellung!

Digitale Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Anlässlich des Weihnachtsfestes, des Jahreswechsels und auch zu Dreikönig sind in unseren WhatsApp-Gruppen etliche Grüße ausgetauscht worden:
  • TEW-Phil-x Lucullus wünschte ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest mit dem Bild einer Christbaumkugel, die mit dem Portrait von Kaiser Karl geschmückt ist (siehe weiter unten). Zu Neujahr sandte er auch heuer wieder Grüße von seinem 'dienstlichen' Besuch der Voraufführung des Neujahrskonzerts im Musikverein.
  • AH Rovere wünschte frohe Weihnachten mit dem Bild eines 'verschneiten' Doppeladlers (unten Mitte).
  • Dr.cer. Archimedes schloss sich den Weihnachtsgrüßen an und wünschte einen guten Start ins neue Jahr. Weiters sandte er Grüße von einer Veranstaltung im Ferdinandihof, wo der Tisch mit imperialem Geschirr gedeckt war und es ebensolche Christbaumkugeln gibt (Bild unten rechts).


  • Ph-xxx Dante war mit seinem Sohn Bb Grotius und dem Rest seiner Familie zu Weihnachten in Paris, wo sie mit über 9.000 Leuten die Christmette in der neu aufgebauten Kathedrale Notre Dame feierten und uns von dort grüßten.
  • DDr.cer. Raffael und Margarethe wünschten gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2025 mit dem Bild eines in Verbindungsfarben geschmückten Christbaums, das auch auf unseren beiden Homepages zu sehen war. Weiters sandten sie Grüße vom Neujahrskonzert der NÖ Tonkünstler im goldenen Saal des Wiener Musikvereins und aus Obermarkersdorf, wo sie gemeinsam mit Dr.cer. Archimedes und Dagmar bei seiner Majestät (d.h. im Franz-Joseph Wirtshaus) dinierten und aus Retz, wo sie zu Dreikönig mit dutzenden Sternsingern den Gottesdienst feierten.
  • AH Ovidius schickte Weihnachtsgrüße mit einem Bild seines prächtigen Christbaums und wünschte ein gesegnetes Fest der Epiphanie mit einem Bild des Altars der Gmundner Pfarrkirche, welche nach den heiligen drei Königen benannt ist, weil diese angeblich über den Traunsee gefahren sind …
  • Dr.cer. Pollux wünschte einen guten Rutsch sowie ein gesundes Neues Jahr.
  • AH Tamagotchi wünschte mit dem Bild einer bei der Landung auf einem zugefrorenen See schlitternden Stockente ebenfalls guten Rutsch.
  • AH Babo sandte uns zu den Neujahrswünschen ein Bild von (seinen?) zwei Hunden in einer Winterlandschaft, vermutlich am Neusiedlersee.
  • AH Corvinus wünschte Prosit Neujahr aus Prag und sandte tags darauf einen Gruß vom Schipkapass (.. mit der Fiedel auf dem Rucken…').
  • aB Napoleon sandte uns viel Glück und Gesundheit aus Tirol.
  • AH Kipferl weilte ebenfalls dort und schickte uns aus Sankt Johann in Tirol das Foto eines Feuerwerks und ein Prosit Neujahr!
Wir danken allen Glückwunsch-Schreibern herzlich mit unserem Ehrenrest!
Kontakt für allfällige Rückmeldungen:
blech-bote@aon.at

zuletzt geändert: 26.01.2025 um 20.17 Uhr