|
Es lebe der Zentralfriedhof und alle seine Toten
Dieses von Wolfgang Ambros gesungene Lied wurde von Joesi Prokopetz bereits vor 50 Jahren anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des größten Wiener Friedhofes geschrieben. Eröffnet wurde der Zentralfriedhof am 1. November 1874, also vor 150 Jahren. Die Einfriedungsmauern und die Verwaltungsgebäude in Rohziegelbauweise wurden von den deutschen Architekten Karl Jonas Mylius und Alfred Friedrich Bluntschli geplant, nach denen die Straße an der Rückseite der Anlage benannt ist. Die markante Lueger-Kirche, die im Jahr 2000 offiziell nach dem hl. Karl Borromäus benannt wurde, ist allerdings deutlich jüngeren Datums. Sie wurde vom Wiener Architekten Max Hegele entworfen und nach rund sechsjähriger Bauzeit erst 1911 eingeweiht.
Auch wenn die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen bereits rund drei Wochen zurück liegen, sind sie ein Anlass, um wieder einmal all jener Bundesbrüder zu gedenken, die die Landsmannschaften und insbesondere unsere beiden Korporationen in den letzten 100 Jahren aufgebaut und fortgeführt haben. Ohne ihr Wirken hätten wir weder eine Gegenwart, noch eine Zukunft.
Runder Geburtstag
- AH Tamagotchi feierte Anfang des Monats seinen 50 Geburtstag. Ob das der Grund für das Revival seines namensgebenden Spielzeugs ist, darf allerdings bezweifelt werden.
Wir gratulieren ihm jedenfalls sehr herzlichen zum halben Jahrhundert und bringen ihm unsere Blume!
Virtuelle Leserbriefe
- Kb Politicus (KRW et.al.) bedankte sich für die Zusendung des Blech-Boten, den er mit großem Interesse liest.
Bundesbrüder unterwegs
- Der hohe KVors Dr.cer. Gambrinus hat unsere (Spe)Füchse gemeinsam mit dem Fuchsmajor zu einem FC in der Kartellkanzlei eingeladen. Anschließend wurde dieses Treffen erweitert und für eine äußerst konstruktive Sitzung des gesamten AH-ChC und der Stiftungsfestkommission genutzt.
Bild von FM Ovidius
Phil-xxx Dante besuchte mit seinem Sohn Bf Grotius und seiner Tochter eine Veranstaltung auf der Bude der Norica, wo sie drei ganz spezielle Familienzipfe – bestehend aus dem Burschenband des Vaters hinter den Weinbändern der beiden Kinder – tauschten.
Virtuelle Grüße und eine Postkarte von Ausflügen, Dienstreisen und Herbst-Urlauben
- Phil-x Lucullus war anlässlich eines 175-Jahr-Festaktes am Schießplatz Steinfeld und sandte am Nationalfeiertag dienstliche Grüße vom Heldenplatz, wo er Bb Ovidius und den Spefuchsen Findus traf. Ferner war er auch beim Totengedenken der Deutschmeister auf dem nach ihnen benannten Platz dabei.
- Ph-xx1 Newton & Diana schickten uns aus Großmugel das Bild einer Kaiserstatue vor einem farblich perfekt darauf abgestimmten Haus sowie von dem namensgebenden 14 m hohen Hügelgrab mit einem Durchmesser von 50 m, welches aus der Eisenzeit (ca. 850 bis 450 v.Chr.) stammt.
- Ah Nöhsel wurde dadurch an seine Kindheit in Hausleiten erinnert, als er den aus der gleichen Epoche stammenden Leeberg in Pettendorf erforschte.
- DDr.cer. Raffael und Margarethe sandten liebe Grüße mit einem Foto des Stadtturms von Enns (OÖ), der bereits 1212 urkundlich erwähnten und damit angeblich ältesten Stadt Österreichs und zum Nationalfeiertag ein Bild aus der beflaggten Stadt Steyr, die ursprünglich wappen- und namensgebend für ein ganzes Bundesland war, dem die Stadt selbst aber nicht mehr angehört.
- AH Alexej war zur gleichen Zeit in Schottland unterwegs und schickte das Bild eines Turms in Stirling. Es handelte sich um dabei um das National Wallace Monument – Braveheart lässt grüßen!
- Phil-xxx Dante antwortete darauf mit einem Turm aus Schlagobers auf einem royalen, nach einer österreichischen 'Kaiserin' benannten Kaffee und einem Stück der Haustorte, die er sich als Landsmannschafter in dem fast gleichnamigen Kaffeehaus schmecken ließ. Weiters besuchte er in Wiener Neustadt das Benefizkonzert für die Hochwasseropfer und zuletzt auch noch das Stift Ossiach, wo er anscheinend für seinen Auftritt als Musiker beim Internationalen Kongress für Kulturgüterschutz geprobt hat.
- Phil-x Lucullus hat bei ebendiesem drei Tage dauernden Kongress an der Landesverteidigungs-Akademie tapfer nicht nur der Musik, sondern auch den Referaten von Bb Dante und etlichen weiteren Vortragenden (u.a. von Bb Pan) gelauscht.
- Dr.cer. Gambrinus war mit seiner Familie auf Herbsturlaub in Dublin und sandte uns herzliche Grüße aus der Guinness-Brauerei. Weiters nahm er mit seiner Gattin am Benefizabend des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens in der Aula der Alten Universität Graz teil.
- FM Ovidius verbrachte das verlängerte Nationalfeiertags-Wochenende in Bad Ischl und grüßte vom Traunsee und vom Feuerkogel. Wenige Tage später sandte er uns Grüße aus Venedig von der Biennale.
- Dr.cer. Archimedes erholte sich von einigen Handwerker-Terminen vor der Haustür, beim Eisernen Tor am Hohen Lindkogel.
- AH Corvinus wünschte uns am Hubertustag mit einem idyllischen Bild der gleichnamigen Kapelle im Deutschwald von Purkersdorf Waidmanns Heil und sandte uns auch Grüße aus Graz, wo er in der alten Garnisonkirche die Schiffsglocke der SMS Tegetthoff besuchte.
- AH Marius (Ca) sorgte mit seinen Grüßen aus Heilmoorbad Schwanberg im weststeirischen Schilcherland dafür, dass zumindest eine analoge Postkarte Erwähnung findet.
Allen Schreibern, die ihr Interesse an den Bundesbrüdern bzw. an unseren Informationen durch Teilnahme an unserer WhatsApp-Gruppe oder in anderer Form zum Ausdruck bringen danken wir mit unserem Ehrenrest!
| |